GENIESSEN

Steirisches Apfeltiramisu

Das Steirische Apfeltiramisu ist eine fruchtig-frische Variante des klassische Tiramisus. Und – zumal es auch gut ohne Kaffee und Alkohol auskommt – eine kinderfreundliche Alternative zu dem Dessert italienischen Ursprungs.

Zubereitung Apfeltiramisu

Mascarpone oder QimiQ glatt rühren und mit Apfelmus, Zucker, Zitronensaft und etwa ½ TL Zimt gut vermengen. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Den Apfelsaft mit einem weiteren schwachen ½ TL Zimt und (sofern keine Kinder mitessen) mit dem Calvados verrühren.

Nun die Biskotten kurz in die Apfelsaft-Mischung tauchen und eine Auflaufform damit auslegen. Darüber kommt nun eine Schicht von der Mascarpone-Apfelmus-Creme. Das Ganze wird wiederholt bis Biskotten und Creme aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus der Creme bestehen.

Nun ab in den Kühlschrank damit und einige Stunden kalt stellen. Kurz vor dem Servieren, das Apfeltiramisu mit einer Staubzucker-Zimt-Mischung bestreuen. Dazu den Staubzucker sieben und mit Zimt nach Geschmack vermengen.

In kleine Gläser geschichtet macht sich das Steirische Apfeltiramisu perfekt am Dessert-Buffet.

Für einen festlichen Anlass kann es auch in eine Tortenform geschichtet werden. Dafür aber besser die doppelte Masse vorbereiten und nach dem Auslösen aus der Tortenform rundum mit Biskotten verzieren.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Zutaten:

  • 250g Mascarpone oder QimiQ
  • 250g Schlagobers
  • 250g Apfelmus
  • 80g Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 150 ml Apfelsaft
  • (1 Stamperl Calvados)
  • 1 Packung (Vollkorn-)Biskotten
  • Staubzucker
  • Zimt gemahlen

Weitere Themen

Apfelgugelhupf

Apfelgugelhupf

Der Gugelhupf ist praktisch DER Klassiker unter den Mehlspeisen für den Nachmittagskaffe. Das hat bereits zahlreiche Zuckerbäcker zu Rezeptvariationen veranlasst. Eine besonders feine, saftige Variante ist Jenis Apfelgugelhupf.

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Die Apfelnockerln schmecken zu jeder Jahreszeit. Wenn die ersten „neuen“ Äpfel auf den Markt kommen, sind sie aber ein besonderer Genuss!

Wussten Sie schon? Fakten zum (steirischen) Apfel

Wussten Sie schon? Fakten zum (steirischen) Apfel

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher.
Der jährliche der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in punkto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.